Las Hermanas

Die Schwestern Tanja und Selina Stekl, bekannt unter dem Namen “Las hermanas”, erhielten ihre Tanzausbildung vorwiegend in Spanien. Zu ihren bedeutendsten Lehrmeistern zählen Rosa García und Enrique Burgos, aus der Familie der spanischen Flamencolegende Antonio El Bailarín. Beide begleiteten Las hermanas bis hin zur Professionalität und gaben Ihnen das Fundament für ihren tänzerischen Lebensweg. Wichtige Impulse bekamen sie von namhaften Künstlern wie Chiqui de Jerez (Jerez de la Frontera) und Manolo Marín (Sevilla). In Meisterkursen (Amor de Dios – Madrid) bei Antonio und Manuel Reyes, Merche Esmeralda, La Tati, Alfonso Losa, Maria Torres, Carlos Vilán etc. vervollständigten sie ihr Können.

In zahlreichen Konzerten im europäischen Raum konzertierten und kooperierten Las hermanas mit spanischen Künstlern wie Carmen Amor, Juan de Conil, Yago Santos, Rafael Casado etc.. Mit den Flamencogruppen „Alcalá“ und „Las hermanas y grupo“ tourten sie auch durch den fernen Osten (Korea, Taiwan, China etc.). In der renommierten deutschen Flamencozeitschrift ANDA werden sie als „Las hermanas prodigiosas“ bezeichnet und ihre Darbietungen hervorragend beurteilt.

Die Kooperationen mit verschiedenen Orchestern (Philharmonisches Orchester Graz, Stadtorchester Weiz, IMUK- Kammerorchester etc.) und vor allem mit dem prämierten Gitarristen Armin Egger (Styriarte, Steirisches Kammermusikfestival etc.) waren erfolgreiche Projekte.

Über die Jahre hinweg entwickelten Las hermanas ihre eigene künstlerische Form, die sie in Tanztheaterprojekten wie Guernica“,Ritmo de vida „, “Revelación, “Dicotomías und ihrer neuesten Produktion „Gladiadoras“ erfolgreich umsetzten.

Kooperationen mit Künstlern ,Gruppen

  • Tierra seca
  • Alcalá
  • Semino Rossi
  • Rico Sánchez and the gipsies
  • Comin´ and goin´, World music
  • Special guest beim internationalen WCO in Seoul (Korea).
  • Night of the Dance
  • Grazer Philharmon. Orchester (Carmen, Opernhaus Graz) Gitarrenensemble Graz (Stefaniensaal)
  • La Guita (Flamencoschule Wien)
  • Atelier Oriental (Aminta Mahmoud)
  • Alexya Tanzkunst (orientalischer Tanz)
  • Asmita Banerjee (indischer Tanz)
  • Die Blaue Gaderobe (tänzerische „Reigen“-Interpretation nach Arthur Schnitzler)
  • Mothwurf GmbH (tänzerische Präsentation der Sommerkollektion 2007)
  • Serenata 2008
  • Fernsehauftritt mit „Rico Sánchez and the gipsies“, Casino Stadion Kitzbühel.
  • Fernsehautritt  „Die große Chance“
  • „Spanische Nacht“ 2016 unter der Leitung des Chefdirigenten Dirk Kaftan (Philharmonisches Orchester Graz)
  • Night of Flamenco, gamsbART: „Revelación“, „Dicotomías“, „Gladiadoras“, „Best of and more“ 2012-2018; Orpheum Graz, Porgy & Bess, Wien
  • „Todo Flamenco“ – Julia Malischnig  2019
  • „Hör´nicht auf zu träumen“, Sophie Stolberg & Solisten der Oper Graz 2019
  • Kooperationen mit dem Iberoamerika Institut Graz und Wien 

Mag. phil. Tanja Stekl

Studium irregulare „Vergleichende Religionswissenschaft“ an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Seit 1995 als Tanzpädagogin an verschiedenen Institutionen tätig (Tanz- und Ballettschulen, Universitäts- Sportinstitut Graz, Kunst-Universität Graz, URANIA, AHS, BMHS, Bildungshäuser etc.)

Mag. phil. Selina Stekl

Studium für „Spanisch und Kulturmanagement“ an der Karl-Franzens-Universität Graz; Diplomarbeit über Körperausdruck im Flamencotanz bei Prof. Dr. Miguel Ropero Núñez, Universität Sevilla.

Seit 1995 als Tanzpädagogin an verschiedenen Institutionen tätig (Tanz- und Ballettschulen, Universitäts- Sportinstitut Graz, Kunst-Universität Graz, URANIA, AHS, BMHS, Bildungshäuser etc.)

El Sava | Flamencogitarre

Neben seinem Gitarrestudium in Harkiv und Graz ( Musikuniversität ) wendet er sich schon in jungen Jahren mit Begeisterung dem Flamenco zu. Er ist Preisträger internationaler Wettbewerbe (Polen, Ukraine, Bulgarien). Zahlreiche Flamenco-Meisterkurse unter anderem bei Andres Batista, Yago Santos, Jonny Jiménez in Madrid und Jerez de la Frontera, gaben ihm wichtige Impulse für seinen Werdegang. Seit 2008 kooperiert El Sava mit Las hermanas.